• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Gelnhäuser Nachrichten

Das Pferd frisst keinen Gurkensalat

  • Home
  • Gelnhausen
  • Main-Kinzig-Kreis
  • De Urbe et Orbe
  • Pressemeldungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
You are here: Home / Main-Kinzig-Kreis / FWG-Biebergemünd: Kosten für Wasserrohrbrüche soll die Gemeinde selbst tragen

FWG-Biebergemünd: Kosten für Wasserrohrbrüche soll die Gemeinde selbst tragen

7. March 2021

FWG-Biebergemünd beantragt die Änderung der Wasserversorgungssatzung

Die FWG-Biebergemünd beantragt in der nächsten Gemeindevertretungssitzung am 17.03.2021 ergänzend zu dem FWG-Antrag vom Juni 2018 zur „Abschaffung der Straßenausbaubeiträge“, dass auch die Kosten für die Erneuerung und Reparatur von Wasserversorgungsleitungen in den Gemeindestraßen nicht mehr an die Bürger weiter gegeben werden.

Da der FWG-Antrag zur Abschaffung der Straßenausbaubeiträge noch immer nicht abgearbeitet wurde, fordert die FWG jetzt ergänzend hierzu, dass gleichzeitig auch die Wasserversorgungssatzung der Gemeinde Biebergemünd bürgerfreundlich angepasst wird.

Die FWG wurde wiederholt von betroffenen Biebergemünder Bürgern bezüglich hoher Rechnungen der Gemeinde für die Instandsetzung der gemeindlichen Wasserleitungen angesprochen. Für die Bürger ist oft nicht nachzuvollziehen, dass sie die Reparaturkosten der Versorgungsleitungen in den öffentlichen Gemeindestraßen selbst tragen sollen.
Aus Sicht der FWG sollte sich die Haftung der Bürger für die Wasserleitung auf den Leitungsanteil auf dem Grundstück des Anliegers beschränken.

Es ist ungerecht, wenn Bürgerinnen und Bürger für entstehende Kosten außerhalb ihres Grundstückes aufkommen müssen, da sie keinerlei Einfluss auf die Positionierung der Wasserleitung in der Straße haben. Die Belastungen für die Wasserleitungen und den Schieber sind je nach dem Verkehrsaufkommen in den einzelnen Straßen der Gemeinde vollkommen unterschiedlich und der Bürger hat keinerlei Einfluss auf die technische Ausführung. Reparaturmaßnahmen werden ohne Rücksprache und Einbeziehung der Bürgerinnen durchgeführt.

Die Gemeinde lässt ohne Abstimmung mit den Anliegern reparieren und stellt Monate später vollkommen überraschend die Kosten in Rechnung. Oft sind Rohrbrüche auf Druckschwankungen in der Leitung auf vorausgegangene Reparaturarbeiten zurückzuführen. Somit trägt der Bürger völlig zu Unrecht Kosten, die eigentlich von einer ganz anderen Seite verursacht worden sind. Die Anlieger haben keinerlei Einfluss auf die Erstellung, Wartung und Reparatur der Anschlussleitungen, sie tragen aber alle Risiken, die durch Dritte (Verkehrsbelastung, Reparaturen an Straßen und Gehwegen, Belastungen, Schäden durch Druckschwankungen im Leitungsnetz, mangelnde Ausführung, o.ä.) verursacht werden.

Die aktuelle Wasserversorgungssatzung gewährleistet weder eine Gleichbehandlung noch entspricht sie dem Verursacherprinzip. Die FWG hofft, dass jetzt eine zügige Überarbeitung der Wasserversorgungssatzung und der Straßenausbausatzung durch die gemeindlichen Gremien erfolgen wird.

Herbert Richter, FWG

Filed Under: Main-Kinzig-Kreis

Primary Sidebar

Termine in Gelnhausen 2023

21.6.23 Stadtverordnetenversammlung Höchst
14.7.23 Kreistag Gelnhausen

Pressespiegel

„Corona-Maßnahmen”: Sie konnten wissen, was sie tun
Beschlagnahmungen nicht mehr ausgeschlossen
Deutschland ist eines der sichersten Länder der Welt

Beiträge nach Datum

May 2023
M T W T F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Apr    

Copyright © 2023 · News Pro On Genesis Framework · WordPress · Log in

Die EU-Bürokratie erfordert es, dass wir diese Nachricht anzeigen.
Diese Web-Seite empfängt oder verarbeitet keine personenbezogenen Daten. Google Analytics nutzt Cookies zu statistischen Zwecken. Cookie settingsZustimmen ...
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
Always Enabled
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SAVE & ACCEPT