Als die von der EU unterstützten Beamten in Rumänien den Vorwurf erhoben, der rechtsgerichtete Präsidentschaftskandidat Calin Georgescu sei nur aufgrund einer russischen Desinformationskampagne in den sozialen Medien populär, war die gängigste Annahme, dass es sich dabei um einen rein politischen Trick handelte, um Wähler von seiner Kampagne abzulenken. Stattdessen überraschte das Establishment viele Menschen auf der ganzen Welt mit der Verhaftung Georgescus und seinem endgültigen Ausschluss aus dem Rennen.
Bis heute gibt es keine konkreten Beweise dafür, dass Russland sich in den Wahlkampf des Kandidaten eingemischt oder messbare Anstrengungen unternommen hat, um die Wahl zu seinen Gunsten zu beeinflussen.
Im Grunde war Georgescu der klare Favorit auf den Sieg, weil er ein Populist und Nationalist war und Rumänien aus dem Ukraine-Konflikt heraushalten wollte. Das ist es, was das rumänische Volk will. Doch die Eigenschaften, die ihn bei der Öffentlichkeit beliebt machten, waren auch die Eigenschaften, die ihn zur Zielscheibe für seine Absetzung machten. Diese Strategie hat nur dazu geführt, dass die Wähler ihm noch mehr Widerstand entgegenbrachten und George Simion, der konservativen Alternative, einen deutlichen Auftrieb gaben.
Georgescu hat sich hinter Simion gestellt, der sich selbst als Fan von MAGA bezeichnet und ein entschiedener Gegner der rumänischen Beteiligung in der Ukraine ist. Simion hat vor kurzem die bestehende Regierungskoalition bei den Neuwahlen zerschlagen, woraufhin der rumänische Ministerpräsident Marcel Ciolacu zurücktreten musste. Die für diesen Sonntag angesetzten letzten Wahlen werden das Chaos endgültig beenden.
Wie Kritiker der Maßnahmen zur Unterdrückung der populistischen Bewegung betonen, scheint die Regierung die Wähler nur noch mehr gegen den Status quo aufzubringen. Es ist klar, dass die fortschrittliche, multikulturelle Macht in Europa schwindet, und sie sind bereit, jedes autoritäre Mittel einzusetzen, um die „Demokratie zu retten“.
Das Problem ist, dass je mehr die Europäische Union ihre Faust um die Mitgliedsstaaten drückt, desto mehr Länder entgleiten ihr. Simions Chancen, die Wahl zu gewinnen, sind hoch. Sie sind sogar so hoch, dass die progressiven Medien in Vorbereitung auf seinen wahrscheinlichen Sieg eine ranzige Flut sumpfiger Propaganda gegen den Kandidaten entfesselt haben.
Die Reaktion der westlichen Konzernmedien zeigt, wie wertvoll Rumänien für die Zukunftspläne der NATO und der EU ist. Direkt an der südwestlichen Grenze der Ukraine gelegen und mit Zugang zum Schwarzen Meer, wäre Rumänien eine strategische Schlüsselposition in einem zukünftigen Krieg mit Russland, sollte Europa verrückt genug sein, einen Konflikt zu führen. Hinzu kommt, dass die europäische Bevölkerung zunehmend unzufrieden mit den progressiven Eliten an der Macht ist. Ihre Politik der offenen Grenzen und der Kohlenstoffkontrollen hat den größten Teil der Union fast zerstört und sie zu einem Scherbenhaufen der Dritten Welt gemacht.
Ein Sieg der Populisten in Rumänien könnte in den nächsten Jahren noch größere Erfolge anderer nationalistischer Parteien auf dem ganzen Kontinent ankündigen.