Die Kirchensteuereinnahmen erreichten – laut den Zahlen des Statistischen Bundesamtes – im Jahr 2015 mit mehr als 11,46 Milliarden Euro einen neuen Rekord.
Demnach hat die katholische Kirche rund 6,09 Milliarden Euro eingenommen, die evangelische Kirche erhielt mehr als 5,36 Milliarden Euro.
Das Bistum Limburg hat 2015 gut 187 Millionen Euro Kirchensteuern eingenommen. Dem Bistum gehören rund 635 000 Katholiken an. Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau verzeichnete Steuereinnahmen von 490 Millionen Euro bei rund 1,6 Millionen Mitgliedern.
Ab dem 1. März 2017 liegt in Hessen die Zuständigkeit für die Entgegennahme und die Bearbeitung von Kirchenaustrittserklärungen bei den 426 politisch selbstständigen Städte und Gemeinden. Die Kirchenaustrittsgebühr beträgt €30,00.
D.h. in Gelnhausen geht man mit dem Personalausweis zum Einwohnermeldeamt im Rathaus auf dem Obermarkt, um den Kirchenaustritt zu erklären.
Der Kirchenaustritt wird vom Einwohnermeldeamt gespeichert und an die ELStAM-Datenbank (ELStAM – Elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale) der Finanzverwaltung weitergeleitet. Die Kirchensteuerpflicht endet mit Ablauf des Monats, in dem die Austrittserklärung wirksam wird. Ihr Arbeitgeber wird automatisch über den Austritt informiert.